Wer behauptet, mit einer pflanzlichen Ernährung auf den ultimativen Burgergenuss verzichten zu müssen, hat meinen Superfood Burger noch nicht probiert. Ich bin davon überzeugt, dass sogar die Fleischesser unter euch auf den Geschmack meines veganen Superfood Burgers nicht mehr verzichten wollen.
Mein veganer Superfood Burger ist nicht nur eine gesunde Alternative zu den fettigen Fertigburgern, sondern bietet sich auch hervorragend zur Mealprep an, wenn wieder mal eine stressige Woche bevorsteht. Im Kühlschrank gekühlt, kannst du die Burgerpatties bis zu 5 Tage aufbewahren.
Die herkömmlichen Fleischpatties lassen sich ganz einfach durch Patties aus Hülsenfrüchten ersetzen. Meine liebste Kombination sind hierfür Kichererbsen und Linsen aus der Dose. Mit ein paar Gewürzen und frischen Kräutern aufgepimpt, dienen sie als perfekter Fleischersatz.
Hast du gewusst, dass Hülsenfrüchte einen sehr hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß haben und somit zu einer der wichtigsten Eiweißquellen in der pflanzlichen Ernährung zählen? Darüber hinaus enthalten sie viel Vitamin B und Mineralstoffe (vor allem Eisen). Mehr dazu findest du im Blogbeitrag meines Vaters.
TIPP!
Leider führt der Verzehr von Hülsenfrüchten bei vielen Leuten oft zu Verdauungsproblemen. Um sie bekömmlicher zu machen, empfehle ich dir, dass du die Hülsenfrüchte sorgfältig wascht und anschließend mit ein wenig Zitronensaft und/oder Apfelessig kurz aufkochst, bevor du sie weiterverarbeitest.
Zeit: 30 min
Portion: 5 Burger
Zutaten Burgerlaibchen:
1 Dose Kichererbsen
1 Dose Linsen
20g Kichererbsenmehl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Kokosöl
Petersilie
Salz, Pfeffer, Kardamom, Senfkörner, Paprikapulver, Chili
Weitere Zutaten:
Burgerbrötchen
Tomaten aus der Dose
Zwiebel
Knoblauch
Avocado
Sprossen
Tomate frisch
Blattspinat
Kartoffeln
Olivenöl
Kokosöl
Rosmarin
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili
Zubereitung Burgerlaibchen:
- Brate Zwiebel, Knoblauch und die Gewürze im Kokosöl an und gib die Zutaten danach in einen Mixer.
- Wasche die Kichererbsen und Linsen und gib sie gemeinsam mit dem Mehl und der Petersilie zu den anderen Zutaten.
- Mixe alles bis eine teigige Konsistenz entsteht.
- Je nach Bedarf füge mehr Mehl für eine dickere Konsistenz oder ein wenig Wasser für eine weichere Konsistenz hinzu.
- Forme nun mittelgroße Laibchen und brate sie anschließend in Kokosöl auf beiden Seiten kurz an.
- Anschließend werden die Laibchen bei 180 Grad ca. 15 Minuten in das Backrohr gegeben.
- In der Zwischenzeit kannst du erneut Zwiebel und Knoblauch anbraten und mit einer halben Dose Tomaten, Salz und Pfeffer vermengen – die Tomatensauce wird auf die untere Hälfte des getoasteten Burgerbrotes gestrichen. Den Rest kannst du als Dip für die Wedges hernehmen.
- Als zweite Schicht kommt nun ein Burgerlaibchen. Anschließend gibst du ein wenig von dem Blattspinat, eine Tomatenscheibe, ein paar Stücke Avocado und die Sprossen darauf.
- Deckel des Burgerbrötchens drauf und fertig!
Zubereitung Wedges:
Schneide die gewaschenen Kartoffeln (festkochend) in Spaltenform und mariniere sie mit 1 EL Olivenöl, Rosmarin, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chili. Bei 220 Grad kommen die Wedges für ca. 25-30 Minuten in das Backrohr.
Stay motivated,
1 Comment
Wow! Selbst als nicht-Veganer muss ich sagen dass diese Burger echt lecker aussehen 🙂